Vorreinigung

KermiGLUE

Kermi Befestigungsmöglichkeit Kleben KermiGLUE - Vorreinigung

Für makellose Ergebnisse: Reinigung ist der Schlüssel zur perfekten Haftung!

Eine gründliche Vorbereitung des Untergrunds ist entscheidend, um eine optimale Klebehaftung zu gewährleisten. Dabei ist es wichtig, dass die Oberfläche trocken und frei von Fett, Staub, Kalkrückständen und losen Partikeln ist.

1. Grundreinigung

Insbesondere bei neuen Installationen oder starken Kalkablagerungen ist es erforderlich, eine gründliche Grundreinigung durchzuführen. Entfernen Sie zunächst groben Schmutz wie Kalk, Baustaub und Zementschleier mit geeigneten Reinigungsmitteln.

Es ist wichtig zu beachten, dass verschiedene Untergründe unterschiedliche Anforderungen an die Grundreinigung haben können!

Kermi  PremiumCLEAN Spezialtuch

2. Endreinigung

Nach einer Grundreinigung mag der Untergrund optisch sauber erscheinen, jedoch ist er noch nicht vollständig gereinigt. Normale Badreiniger, Verdünnungsmittel, Brennspiritus oder Bremsenreiniger können rückstandsbedingte Substanzen (wie Duftstoffe oder Öle) hinterlassen, die die Klebstoffhaftung beeinträchtigen können. Daher sind sie ungeeignet für unmittelbares Kleben im Anschluss.

Die Haftflächen müssen gründlich gereinigt werden, um sicherzustellen, dass sie sauber, trocken und frei von Fett und Staub sind. Es ist unerlässlich, jegliche losen Partikel oder Rückstände durch eine gründliche Reinigung zu entfernen.

Um sicherzustellen, dass keine Rückstände von herkömmlichen Badreinigern auf der Oberfläche verbleiben, empfehlen wir, die Fläche mit dem im Lieferumfang enthaltenen Reinigungstuch zu säubern.

Kermi Befestigungsmöglichkeit KermiGLUE Montage - Vorreinigung

Auf welche Oberflächen kann geklebt werden?

Mosaikfliesen - Fliesen im Kleinformat

Mosaikfliesen

Kleinformatige Fliesen eignen sich als Untergrund sehr gut. Durch die Spaltüberbrückung sind auch die vielen Fugen für den Klebstoff kein Problem!

Konventionelle Fliesen - Fliesen im Standardformat

Konventionelle Fliesen

Auch Fliesen im Standardformat 30x60 cm und 60x60 cm eignen sich hervorragend zum Kleben mit KermiGLUE.

Maxifliesen - Fliesen im Großformat

Maxifliesen

Die gleiche Methode kann auch für das Kleben von Fliesen mit einer Größe von 100x100 cm oder größer verwendet werden, um eine zuverlässige und sichere Befestigung zu gewährleisten.

Haptische Fliesen - Fliesen in Holzoptik

Haptische Fliesen

Haptische Fliesen, wie z.B. in Holzoptik, eignen sich für die Klebemontage, da der Klebestoff in der Lage ist, Unebenheiten in der Fliesenoberfläche auszugleichen.

Rückwand aus Alu-Verbundplatten

Alu-Verbundplatten

Die Oberflächenbeschaffenheit von Rückwänden aus Alu-Verbundplatten gewährleistet eine optimale Haftung von KermiGLUE.

Rückwände aus Resopalplatten

Resopalplatten

Aufgrund des Herstellungsverfahrens als Hochdrucklaminat eignen sich Rückwände aus Resopalplatten hervorragend für eine Klebemontage.

Rückwand aus Glas

Glas

Auch an Rückwänden aus Glas kann bedenkenlos mit KermiGLUE geklebt werden, ohne das empfindliche Material bei Montage oder Demontage zu beschädigen.

Untergründe

die nicht fürs Kleben geeignet sind

Das Verkleben auf folgenden Untergründen ist nicht möglich:

 

• Poröse Untergründe bieten dem Klebstoff keine zuverlässige Verbindung.
• Naturstein saugt Klebstoff auf wie ein Schwamm und kann die Haftung beeinträchtigen.
• Bei versiegelten oder imprägnierten Oberflächen haftet der Kleber auf der Versiegelung, was die Haftung einschränken kann.
• Verputzte oder gestrichene Wände bieten aufgrund ihrer dünnen Putz- oder Farbschicht keine ausreichende Haftung.
• Kunststoffrückwände weisen keine Bindung zum Klebstoff auf.
• Bei Holzverbundplatten haftet der Kleber auf dem Schichtstoff, was keine zureichende Haftung gewährleistet.